Archiv der Kategorie: Allgemeines

Herzlich Willkommen

Seit gestern ist wieder viel Leben in der Stadt! Es wird wohl jedem Aufgefallen sein, dass die neuen Studenten angekommen sind.

Auch wir wollen unsere Erstis herzlich Willkommen heißen und haben dafür eion Programm zusammengestellt. Das Wichtigste in Kürze, damit auch alle neuen Studenten zu uns finden, die uns gestern noch nicht kennengelernt haben:

Heute, Dienstag, 19 Uhr Kennenlernabend mit Vorstellung der Nebenfächer im Geokeller

Mittwoch, ab 9:30 Uhr Erstifrühstück mit anschließenden Vorträgen zur Wohnraumsituation in Greifswald und Stundenplanbau + weitere Tipps

Donnerstag, ab 13 Uhr am Geographie- Intsitut, Kubb- und Kickerturnier…

Alle diese Veranstaltungen finden in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 16 statt.

Wir freuen uns auf euch, euer FSR – New Generation

Stundenplan 1. Semester, Bachelor

Fachschaftsrat Geographie – NEW GENERATION


So liebe Geographen Greifswalds,

Ihr habt die Kandidaten des neuen Fachschaftsrates Geographie gewählt! Von links nach rechts:

  • MIKE HANSKE (Lehramt Geo/Englisch, 2.Semester)
  • THOMAS BEHRENDT (Bachelor, 4.Semester)
  • MARIA LINDOW (Bachelor, 2.Semester)
  • JULIANE PATZAK (Lehramt Geo/Englisch, 2.Semster)
  • HENRY LEWERENTZ (Diplom, 8.Semester)

Wir werden uns dafür einsetzen, alle von euch an uns herangetragenen Probleme lösen zu können. Da wir aus jedem „Bereich“ einen Vertreter haben, dürft ihr natürlich auch mit ganz speziellen Fragen, egal ob nun zum Bachelor-, Diplom- oder Lehramts-Studiengang, zu uns kommen. Wir wollen versuchen die Kommunikation zwischen den Studenten, ihren Vertretern (uns) und den Dozenten/Mitarbeitern weiter zu verbessern. Uns schwirren schon viele Ideen in den Köpfen herum, wie wir dies erreichen können und der FSR vor allem präsenter wird. So planen wir regelmäßige gemeinsame Veranstaltungen oder Treffen.

Ebenfalls werden wir Traditionen, wie die Erstiwoche, Grillabende und den Geoball nicht außer Acht lassen. Auch das schon lange geplante Hoffest zusammen mit den Geologen, Pharmazeuten und Mathematikern wird nach Ende der Bauarbeiten in Angriff genommen.

Doch zu allererst steht natürlich unser Einstandsgrillen am Donnerstag, den 24.6.2010 um 18 Uhr an. Auf dem Innenhof unseres Institutes wird es wieder leckeres Gegrilltes geben (auch für Vegetarier) und ihr habt Gelegenheit uns kennen zu lernen und mit uns ins Gespräch zu kommen. Vielleicht habt ihr ja auch noch Ideen oder Vorschläge, die ihr schon lange einmal loswerden wolltet. Also nutzt die Chance! Ab 20:30 Uhr wird dann im Geokeller das Spiel Niederlande gegen Kamerun gezeigt.

Beste Grüße

Euer FSR

Erhalt der Lehrerbildung in Greifswald

Liebe Kommilitonen,
es steht schlecht um die Lehrerausbildung in Greifswald. Mit dem Wegfall

der Psychologie wurden die ersten Schritte zur Schwächung der

Philosophischen Fakultät in die Wege geleitet. Nun hat die Landesregierung

auch noch den Ausschreibungstext für die Nachfolgestelle von Herrn Prof.

Prüß nicht akzeptiert. Die Begründung aus Schwerin heißt:

„Umstrukturierung der Universitäten“. Deutlicher können die Zeichen für

einen Wegfall des Lehramtsstudiums in Greifswald nicht mehr werden.

Nicht nur, dass Rostock gar nicht die Kapazitäten für so viele Studenten

hat. Gerade Greifswald wäre von dieser verheerenden Veränderung betroffen.

Auch das kulturelle Bild würde sich wohl erheblich verändern. Wenn auch

ihr gegen diese Entwicklung und der Meinung seid, dass die Vielfalt an

der Universität erhalten bleiben muss, dann kommt am 10.05.2010 um 16.00

Uhr in den Konferenzsaal des Hauptgebäudes zur Öffentlichen

Podiumsdiskussion, wo Minister und Rektorat Rede und Antwort zu den

künftigen Ereignissen Stellung stehen. Auch Nicht-Lehramtstudenten sind

willkommen. Denn euren Studiengang kann es ebenfalls treffen. Setzt ein

Zeichen für eine starke Philosophische Fakultät.
Mit freundlichen Grüßen,

Erik und Paula

www.studifb@uni-greifswald.de


					

Geographen im Drachenboot

Am 20. und 21. Juni wird der FSR Geographie mit eurer Unterstützung am Greifswalder Drachenbootrennen teilnehmen. Am Rennwochenende zählen wir auch auf eure Unterstützung als Zuschauer!

FSR-Wahl

Vom 4. bis 7. Mai finden die Wahlen zum neuen Fachschaftsrat der Amtsperiode 2009/2010 statt. Es konkurrieren 7 Kandidaten/innen um die 5 Plätze. Gewählt werden kann im Foyer des Instituts für Geographie, Jahnstr. 16, jeweils zwischen 9.40 – 10.20 Uhr, 11.40 – 12.20 Uhr und 13.40 – 14.20 Uhr.

Im Foyer hängen Wahlplakate der Bewerber aus, so dass man sich auch kurzfristig noch ein Bild über die Personen und ihre Ziele machen kann.

Der aktuelle FSR hofft auf eine rege Wahlbeteiligung! In den letzten Jahren wurden immerhin Wahlbeteiligungen um 30% erreicht. – Verglichen mit anderen Fachschaften ein bemerkenswert guter Wert!