Zuerst einmal: Was ist ein Fachschaftsrat?
Alle Studierenden einer Fachrichtung bilden die Fachschaft. Der Fachschaftsrat oder kurz FSR wird einmal im Jahr von der Fachschaft für zwei Semester gewählt. In der Geographie sind das nach der Fachschaftsordnung fünf Vertreter*innen.
Was sind die Aufgaben des FSR?
Wir vertreten die Interessen der Studierenden und stehen Studieninteressierten hilfreich zur Seite. Interessenvertretung der Studierenden heißt, Probleme, die alleine nicht mit den Dozierenden geklärt werden können, aufzugreifen und gemeinsam zu lösen. Oder die Kommilitonen bei Fragen zum Ablauf ihres Studiums zu beraten. Denn wir kennen die Sorgen und Nöte aus eigener Erfahrung! Außerdem fungieren wir als Mittler zwischen den Uni-Gremien und euch. Wir sind z.B. bei Fachschaftskonferenzen, Institutsratssitzungen und beim Studierendenparlament präsent. Hier vertreten wir Eure Stimme und setzen uns bestmöglich für die Geographie Studierendenschaft ein. Gibt es für Euch relevante Informationen, so leiten wir diese weiter.
Desweiteren organisieren wir zusammen mit den Tutor*innen die Erstsemesterwoche und planen Events wie z.B. das GeoQuiz, Weihnachtsfeiern und Institutsgrillabende, um die Fachschaft außerhalb der Lehrveranstaltungen einander näher zu bringen.
Unsere aktuelle Fachschaftsordnung (fachschaftsöffentlich bekannt gegeben am 28.01.2016) zum Nachlesen gibt es hier:
Fachschaftsordnung der Fachschaft Geographie
Wo findet ihr uns?
unsere Sitzungen sind montags ab 18 Uhr in unserem Büro
Wer sind eure aktuellen Vertreter?
Der Fachschaftsrat 2025

Hinten: Louise (Vorsitz), Björn
Vorne: Nick (Lehramtsbeauftragter), Paul, Alicia (Kassenwärterin), Julia (Finanzerin), Merle, Lennart (stellv. Vorsitz)